acatech in Bayern Dialog & Debatte
Workshop: „Nachhaltig Bauen und Wohnen“
Beginn:
Ende:
Ort:
28. April 2023 — 09:30 Uhr
28. April 2023 — 21:30 Uhr
Oskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Die Vereinten Nationen prognostizieren für 2050, dass fast 70 Prozent der Weltbevölkerung im urbanen Lebensraum leben werden. Zugleich stellen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Ressourcenknappheit und das Bevölkerungswachstum die Menschheit vor enorme Herausforderungen. Dafür ist vor allem im Bauwesen eine grundlegende Transformation unabdingbar.
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Technische Universität München laden herzlich ein, Lösungsansätze für die erforderliche Transformation mit ausgewählten jungen Expert:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in einem interdisziplinären Workshop zu erörtern. Die Workshop-Teilnehmenden diskutieren, wie lebenswertes (Um-)Bauen und Wohnen von morgen aussehen kann und muss, um die Ziele des Green Deals zu erreichen und zugleich die Wünsche und Bedürfnisse der dort lebenden Menschen zu berücksichtigen.
Der Workshop hält eine exklusive Führung durch das Münchner Reallabor Prinz-Eugen-Kaserne – ein gesamtes Wohnensemble, in Holzbauweise errichtet –, spannende Impulsvorträge zum Thema „nachhaltiges Bauen und Wohnen“ und die Anwendung neuer Methoden zur Erarbeitung von Zukunftsszenarien und Handlungsempfehlungen bereit. Am Abend werden die erarbeiteten Lösungsansätze in der acaLOUNGE mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik diskutiert.
Wir möchten gemeinsam Zukunft gestalten und Lösungsansätze suchen, finden und diskutieren, die uns ein nachhaltiges – im Sinne des Europäischen Green Deals – Bauen, Wohnen und Leben ermöglichen!
Anmeldung:
Anmeldung nur mit persönlicher Einladung möglich.