acatech trauert um Oldenburger Informatiker Hans-Jürgen Appelrath

Berlin, 15. August 2016
Hans-Jürgen Appelrath, langjähriges Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, verstarb am 5. August im Alter von 64 Jahren. Mit unermüdlichem, ehrenamtlichem Einsatz leitete der langjährige Vorstand des Oldenburger Instituts für Informatik (OFFIS) wichtige acatech Projekte, etwa zum Future Energy Grid oder einer Future Business Cloud. acatech trauert um einen herausragenden Wissenschaftler und Kollegen.
Der Oldenburger Informatiker Hans-Jürgen Appelrath war die treibende Kraft hinter wegweisenden Akademie-Projekten. Neben dem Themennetzwerk Informations- und Kommunikationstechnologie engagierte sich der Informatiker auch interdisziplinär im Themennetzwerk Energie und Ressourcen. Er brachte die Studie „Future Energy Grid“ auf den Weg, die bereits im Februar 2012 den notwendigen Aufbau intelligenter Stromnetze analysierte. Ebenso leitete er die Projektgruppe „Future Business Clouds“, die 2014 eine nationale Roadmap zu sicheren Cloud-Lösungen „Made in Germany“ vorlegte.
„Hans-Jürgen Appelrath hat sich in herausragender Weise als Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften eingesetzt“, sagte acatech Präsident Reinhard F. Hüttl. „Sein ehrenamtliches Engagement, seine offene und menschliche Art und seine Energie werden uns fehlen. Unsere Anteilnahme gilt seinen Hinterbliebenen; wir werden sein Andenken bewahren.“
Hans-Jürgen Appelrath war einer der Gründer des Oldenburger Informatik-Instituts OFFIS. Von im Juli 1991 bis Mai 2016 war Appelrath OFFIS-Vorstandsmitglied, von Juni 1992 bis Juni 2005 Vorsitzender des Vorstands. 2009 wurde Hans-Jürgen Appelrath aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Arbeit in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt.