• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und NATF – Französische Akademie der Technikwissenschaften vertiefen die bilaterale Zusammenarbeit

Diskussion zu den nächsten Schritten der bilateralen Zusammenarbeit zwischen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und NATF – Französische Akademie der Technikwissenschaften.
© acatech/Wagner

Paris, 24. Juli 2023

Die Präsidenten der Deutschen und Französischen Akademie der Technikwissenschaften Jan Wörner, Thomas Weber und Denis Ranque sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft beider Länder haben bei ihrem zweiten gemeinsamen Workshop am 24. Juli 2023 den bilateralen Austausch zu den Themen Energie und Mobilität weiter vertieft.

Die im April 2022 beschlossene Stärkung der Zusammenarbeit sowie die Konkretisierung des bilateralen Austausches bei einem ersten Workshop im Februar 2023 wurde weiter vertieft. Die Präsidenten der Akademien sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und der acatech Geschäftsstelle erklärten am 24. Juli 2023 in Paris die Absicht einer vertieften Zusammenarbeit zu den Themen Energie und Mobilität. Sie stellten die Erarbeitung gemeinsamer Positionen zu den Themen in Aussicht.

In zwei Gruppen wurde über die Zukunft der Mobilität und der Energieversorgung diskutiert.
Die Expertinnen und Experten der Mobilitätsgruppe waren sich einig, dass zur Erreichung der Klimaziele eine Betrachtung der Gesamtenergiebedarfe über alle Sektoren hinweg notwendig sei. Ebenso müssen bisherige nationale Perspektiven in einen europäischen Kontext gesetzt werden. Zukünftig wird der Strombedarf im Mobilitätssektor steigen, weswegen Energie effizient eingesetzt und erneuerbare Energien in Europa ausgebaut werden müssen. Gleichzeitig müssen aber auch die Weichen für diversifizierte, verlässliche Energiepartnerschaften mit internationalen Bezugsländern gestellt werden. In ganz Europa muss zudem ein bedarfsgerechtes Netz an verkehrsträgerübergreifenden Lade- und Tankinfrastrukturen für alternative Antriebe und Kraftstoffe ausgebaut werden. Zur Vermeidung von kostenintensiven Doppelstrukturen und aufwendigen Nachrüstungen sind dazu vor allem im Schwerlastverkehr strategische Pfadentscheidungen zu alternativen Antrieben zu treffen. Der eintägige Workshop mündete in der Absicht, die begonnene Arbeit weiter zu vertiefen und eine mögliche gemeinsame Position zur Zukunft der Mobilität mit einem breiten europäischen Adressatenkreis bis Ende des Jahres auf den Weg zu bringen.

Die Expertinnen und Experten der Energiegruppe erklärten ebenfalls die Absicht, eine gemeinsame Position zu erarbeiten und an nationale Ministerien, die Europäische Kommission sowie das Europäische Parlament zu adressieren. In den Fokus ihrer Betrachtung wollen sie den Grundgedanken der europäischen Klimapolitik – Klimaneutralität bis 2050 – stellen. Es sollen alle Sektoren sowie geeignete Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele mitgedacht werden. In ihren Ausführungen sollen die europäische Perspektive des Energieverbrauchs ebenso berücksichtigt werden, wie die Resilienz der Energieversorgung auf Grundlage der europäischen Infrastruktur. Aber auch die strategische Souveränität für die Energieversorgung, nationale Prioritäten für erneuerbare Energien und Kernenergie sowie Fragen zur Technologieoffenheit sollen fokussiert werden. Dabei gilt es, bezahlbare Energie in ganz Europa zu gewährleisten sowie eine Stärkung der Bürgerbeteiligung zu verwirklichen.

Die Präsidenten beider Akademien bekräftigen in ihren Abschlussstatements die große Bedeutung der bilateralen Arbeit. Sie sehen in der vertieften Zusammenarbeit einen konkreten Mehrwert für die europäische Energie- und Mobilitätspolitik.

Schlagwörter

Energie | International | Internationale Kooperationen | Mobilität

  • Kontakt

    Dr. Karen Wagner
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiterin Internationales
    Tel.: +49 30 2063096-18
    wagner@acatech.de

    Daniela Niethammer
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    stellv. Leiterin Geschäftsstelle, Referentin Stakeholder-Dialoge
    ESYS
    Tel.: +49 30 2063096-25
    niethammer@acatech.de

  • Themen

    Internationales

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech