• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Umfrage Bioökonomie: Alle Daten des TechnikRadars 2020 sind jetzt frei verfügbar

München, 10. September 2021

Was denken die Deutschen über Technik? Hinweise gibt das repräsentative TechnikRadar von acatech und Körber-Stiftung. Ab sofort stehen alle Daten hinter dem TechnikRadar 2020 kostenfrei im „datorium“ von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften zur Verfügung. Schwerpunktthema der repräsentativen Erhebung ist die Bioökonomie.

Ab sofort sind die Daten hinter dem TechnikRadar 2020 unter diesem Link im sogenannten datorium abrufbar. acatech und Körber-Stiftung laden Forschende, Journalistinnen und Journalisten und alle Interessierten ein, diese Ressource für ihre Arbeit zu nutzen. Das „datorium“ ist ein Angebot von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und bündelt frei zugängliche Forschungsdaten aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

In der Wissenschaft und speziell in den Sozialwissenschaften sind der Austausch von Daten und die Zusammenarbeit bei ihrer Analyse und Interpretation besonders wichtig. Erst die Auswertung aus verschiedenen Perspektiven festigt den wissenschaftlich fundierten Konsens darüber was die erhobenen Daten eigentlich über unsere Gesellschaft aussagen.

Dass eine Analyse und Interpretation von Daten aus verschiedenen Perspektiven interessante Ergebnisse zu Tage fördern kann, zeigte 2019 ein DataCamp zum TechnikRadar in Berlin. In einem zweitägigen Hackathon analysierten Nachwuchsforschende und Data Visualizer exklusiv die Daten des TechnikRadar. Auch im kommenden Jahr wird ein DataCamp zum TechnikRadar stattfinden.

Schlagwörter

Biokraftstoffe | Klimaschutz | Nachhaltige Landwirtschaft | Technikakzeptanz

  • Publikation

    Titelbild der Publikation "TechnikRadar 2020"

    TechnikRadar 2020. Was die Deutschen über Technik denken

  • Projekte

    TechnikRadar

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften