• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Zwei Publikationen zum Leitbild für das Engineering von morgen veröffentlicht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren im technischen Labor.
© Gorodenkoff/Shutterstock.com

München, 17. Juni 2021

Die acatech Initiative Advanced Systems Engineering hat das Ziel, ein neues Leitbild für das Engineering von morgen zu etablieren. Das Fundament bilden zwei Publikationen zum Thema Advanced Systems Engineering (ASE), die nun beide online abrufbar sind: Eine Leitlinie zur Stärkung der Innovationskraft und eine Erhebung des Status quo in Wissenschaft und Wirtschaft.

Advanced Systems Engineering (ASE) ist das Leitbild für die erfolgreiche Gestaltung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Produkt-Service-Systemen sowie deren Entstehungsprozess. Dabei berücksichtigt ASE insbesondere die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung, Interdisziplinarität und Vernetzung zur Beherrschung der technischen und organisatorischen Komplexität in der zukünftigen Wertschöpfung. ASE integriert systemorientierte und hochinnovative Ansätze des Engineerings und steht für eine neue Perspektive in der Planung, der Entwicklung und dem Betrieb der technischen Systeme von morgen.

Eine Leitlinie zur Stärkung der Innovationskraft in Deutschland

„Advanced Systems Engineering – Eine Leitlinie zur Stärkung der Innovationskraft“ ist eine redaktionell überarbeitete Auflage der ursprünglich 2018 verfassten Version und geht aus der acatech Initiative ASE hervor. Das Papier diente dazu, einen breit angelegten Dialog mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu initiieren und die Problematik und den Handlungsbedarf im Feld ASE zu formulieren. Mittlerweile sind mehrere Projekte mit dem Fokus auf ASE gestartet. Dazu gehört das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt AdWiSE.

Der Leistungsstand des Engineerings in Wirtschaft und Wissenschaft

Die Publikation „Engineering in Deutschland – Status quo in Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering“ geht aus dem Projekt AdWiSE hervor. Diese Erhebung untersucht den aktuellen Leistungsstand des Engineerings in der Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland. Dazu führten die Autorinnen und Autoren über 100 Interviews aus dem akademischen Umfeld und der industriellen Praxis durch. Die Ergebnisse wurden zudem in Hinblick auf die Auswirkungen auf die Organisation und den Menschen sowie zum Engineering im internationalen Vergleich betrachtet.

Kernthese des Papiers: Deutsche Unternehmen sind traditionell stark im Engineering, stehen künftig aber vor großen Herausforderungen. Die erfolgreiche Entwicklung autonomer, interaktiver und dynamisch vernetzter Produkte mit steigendem Software- und Service-Anteil gelingt nur durch ebenso innovative Lösungen im Engineering.

Hintergrund zur acatech Initiative ASE

Die Initiative ASE wurde in den Rang eines acatech Programms erhoben. Damit unterstreicht acatech die herausragende Bedeutung von ASE für die Sicherung des Innovationstandortes Deutschland. Verantwortlich für die Umsetzung des Programms sind acatech Vizepräsident Prof. Jürgen Gausemeier (Heinz Nixdorf Institut) und acatech Präsidiumsmitglied Prof. Siegfried Russwurm (Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.).

Schlagwörter

Advanced Systems Engineering | Innovation | Innovationsstandort

  • Kontakt

    Portrait Steffen Steglich, acatech

    Dr. Steffen Steglich
    acatech Geschäftsstelle
    Wissenschaftlicher Referent Technologien
    Tel.: +49 89 520309-838
    steglich@acatech.de

  • Publikation

    Titelbild der Publikation "Advanced Systems Engineering"

    Engineering in Deutschland – Status quo in Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering

    Cover Publikation Advanced Systems Engineering

    Advanced Systems Engineering – Eine Leitlinie zur Stärkung der Innovationskraft

  • Projekte

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren im technischen Labor.

    AdWiSE – Vernetzung der Akteure zur disziplinübergreifenden Entwicklung komplexer vernetzter sozio-technischer Systeme für die Wertschöpfung von morgen (Advanced Systems Engineering)

  • Thema

    Innovation

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften