• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Geothermische Technologien in Ballungsräumen: Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz

Tiefenbohrungen für die Errichtung eines Geothermiekraftwerks in Trebur.

Tiefenbohrungen für die Errichtung eines Geothermiekraftwerks in Trebur. © Ben Benzin (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tiefenbohrungen_Geothermie_Trebur.jpg), „Tiefenbohrungen Geothermie Trebur“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Hintergrund

Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer acatech POSITION, die das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten geothermischer Technologien für eine nachhaltige, klimaneutrale Versorgung von Metropolregionen mit Wärme, Kälte und Strom aufzeigt. Zu den Themen gehören u. a.: Wirtschaftlichkeit und Nutzen, Systemintegration in komplexe Infrastrukturen, konkurrierende Nutzung des unterirdischen Raumes sowie Kommunikation und Information. Das abschließende Positionspapier soll anhand von Handlungsoptionen und Best Practice-Beispielen die Bedeutung der Geothermie als unverzichtbaren Baustein für eine erfolgreiche Energiewende im Wärmesektor aufzeigen. Die Projektgruppe setzt sich aus Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit breiter fachlicher Erfahrung zusammen.

Schlagwörter

Energiewende | Geothermie | Klimaschutz

  • Projektlaufzeit

    01/2017 — 07/2024

  • Leitung

    Prof. Dr. rer. nat. Rolf Emmermann
    ehem. Vorstandsvorsitzender des GFZ
    Prof. em. Justus-Liebig-Universität Gießen
    ERN

    Kontakt

    Dr. Johannes Simböck
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Programmbereichskoordinator
    Tel.: +49 89 520309-830
    simboeck@acatech.de

  • Themen

    Energie und Ressourcen

Meldungen

Bohranlage in Traunreut

München, 3. Juli 2024

Die Wärmewende findet Stadt: Geothermie kann laut acatech Studie Fernwärme befeuern

München, 15. September 2017

Über den Beitrag der Geothermie zur Energiewende

Alle Meldungen

Publikationen

Cover der Publikation Geothermische Technologien

Geothermische Technologien in Ballungsräumen. Ein Beitrag zur Wärmewende und zum Klimaschutz

Veröffentlicht: 3. Juli 2024

Alle Publikationen
Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech