• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Verantwortung in den Technikwissenschaften

Ein Mann justiert einen Roboterarm in einem Labor.

© Thomas Ernsting

Technik unterliegt dem Prinzip der Verantwortung: Erst der Mensch bestimmt, wie sie eingesetzt wird. Spezialisierung und die damit wachsende Komplexität technischer, sozialer und ökologischer Zusammenhänge führen jedoch zu einer Diffusion von Verantwortung: Der Einzelne ist verstärkt auf die Informationen bzw. Einschätzungen anderer Experten angewiesen. Als Folge ergibt sich die Notwendigkeit der institutionellen Zuschreibung von Verantwortung durch gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen, z.B. im Haftungsrecht, und/oder die Zuschreibung der Verantwortung auf kollektive Akteure wie z.B. Unternehmen und Verbände. Allerdings begünstigt die Diffusion von Verantwortung auch klare Rechtsverstöße und Missbrauch von Technik, die in der Öffentlichkeit zu Empörung und Verunsicherung führen. Sicherheit und Vertrauen in Technik sind aber Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.

Daher möchte acatech das Thema der Verantwortung in komplexer und hoch arbeitsteiliger Technikgestaltung eingehender untersuchen. Welche moralischen Probleme treten im Kontext der Technik auf? Welche Dilemmata etwa in Zusammenhang mit Loyalität gegenüber Vorgesetzten, Arbeitgeber? Wie wären Ethik-Inhalten in die universitäre Lehre zu integrieren? Ziel ist eine grundlegende Betrachtung der Thematik mit Praxisbezug. Es geht um die Strukturierung des Themas, eine aktuelle Bestandsaufnahme der Themen und Akteure sowie die Entwicklung einer Perspektive, wie acatech hier weiter wirken kann.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr. Petra Ahrweiler
    Johannes Gutenberg University Mainz
  • Prof. Dr. Susanne Beck
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Beckmann
    KJB.Kom prof. Dr.-Ing. Komunalforschung
  • Prof. Dr. Peter Dabrock
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Armin Grunwald
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Hennecke
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Prof. Dr. Klaus Kornwachs
    Universität Ulm
  • Prof. Dr. Wolfgang König
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann
    Technische Universität München
  • Prof. em. Dr. Klaus Mainzer
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
    Hochschule für Philosophie München

Schlagwörter

Gesellschaftsberatung | Technikwissenschaften

  • Projektlaufzeit

    07/2018 — 03/2021

  • Leitung

    Prof. em. Dr. Klaus Mainzer
    Technische Universität München
    Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie

    Koordination

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Meldungen

München, 2. März 2023

Technik – ein ausufernder Begriff

Foto Mann arbeitet mit einem technischen Gerät an einem Auto

München, 30. Juni 2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Foto Wolfgang König

München, 5. März 2021

acatech am Dienstag: Was ist Technik?

Alle Meldungen

Publikationen

Verantwortung in Unternehmen und Institutionen für eine nachhaltige Technikentwicklung

Veröffentlicht: 30. Juni 2021

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften