• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Privatheit in Zeiten der Digitalisierung

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Leopoldina, acatech, Akademienunion
Format: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
Veröffentlicht: 26. November 2018

Der Einsatz digitaler Technologien ist mit erheblichen Chancen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse verbunden. Zu den meist grundsätzlich positiv bewerteten Anwendungen gehören beispielsweise neue Kommunikationswege, veränderte Mobilitätsformen, innovative Arbeitswelten, moderne industrielle Abläufe, zusätzliche Dienstleistungen sowie erweiterte Forschungsmöglichkeiten in Wissenschaft, Medizin und Technik. Zugleich bergen digitale Technologien aber auch ernstzunehmende Risiken, die sich unter anderem auf die Privatheit beziehen. Durch die Nutzung digitaler Angebote erhalten beispielsweise Internet-Anbieter und andere Institutionen, die Daten von Nutzern sammeln und auswerten, immer weitreichendere Einblicke in die Privatsphäre des Einzelnen.

Wer die Vorteile der Digitalisierung nutzen möchte, muss aber nicht zwangsläufig ihre Nachteile akzeptieren. Dass es eine große Bandbreite von Maßnahmen zum Schutz der Privatheit im digitalen Raum gibt und entsprechende Handlungsspielräume, ist Inhalt dieser Stellungnahme. Die Publikation wurde von der Arbeitsgruppe „Big Data“ erarbeitet, die die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und acatech ‒ Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eingerichtet haben.

Schlagwörter

Cyber Security | Datenschutz | Gesellschaftsberatung | Mensch-Maschine-Interaktion

  • Ansprechpartner

    Dr. Johannes Winter
    Tel.: +49 89 520309-14
    winter@acatech.de

  • Projekte

    Big Data – Datenschutz – Privatsphäre

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

    Digital & Selbstlernend

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung