• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land

Beginn:
Ende:
Ort:

17. September 2019 — 18:00 Uhr
17. September 2019 — 19:30 Uhr
Salzstadl, Steckengasse 308, 84028 Landshut

Die öffentliche Debatte über die Mobilität der Zukunft ist ein gesellschaftliches Dauerthema. Immer wieder stehen verschiedene Antriebstechnologien (Verbrennungsmotor, Elektromobilität, alternative Kraftstoffe) aber auch neue Mobilitätskonzepte (zum Beispiel vernetzter/automatisierter Individualverkehr, ÖPNV, Radverkehr, Sharing-Konzepte) im Mittelpunkt dieser Diskussion. Auch die Rolle staatlicher Regulierung und Förderung gewisser Verkehrsformen und der nötigen Infrastrukturen sind dabei immer wieder Thema.

Ein Großteil des Verkehrsaufkommens ist auf den Pendler-, Berufs- und Lieferverkehr zurückzuführen. Bei dieser Veranstaltung werden daher die Anforderungen an Stadt und Land in den Fokus genommen, Nachhaltigkeitsüberlegungen und notwendige Emissionsreduktion mit verlässlicher Mobilität und attraktiven Umland-Stadt-Anbindungen zusammenzubringen.

Begrüßung:

  • Manfred Rauhmeier, acatech Geschäftsführer
  • Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut

Podium:

  • Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung. acatech Senator und Mitglied im Kuratorium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
  • Kai Goldmann, Geschäftsleiter des Zweckverbands Landshuter Verkehrsverbund (LaVV), Landratsamt Landshut
  • Florian Oßner, MdB für den Wahlkreis Landshut – Kelheim, CSU
  • Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut

Moderation:

  • Prof. Dr. rer. nat. Petra Denk, Hochschule Landshut

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Kooperation mit der Stadt Landshut

 


Weitere acatech am Dienstag-Veranstaltungen zum Thema Mobilität:

  • Unterhausdebatte  “Mobilitätswende – Was sind Sie bereit zu tun?” am 16. Oktober 2019
  • acatech am Dienstag “Umsteigen aber wie? – Mobilität in der Stadt von morgen” am 22. Oktober 2019

Schlagwörter

acatech am Dienstag | Elektromobilität | Mobilität

  • Ansprechpartner

    Benjamin Zilker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-811
    zilker@acatech.de

  • Publikation

    Mobilität und Klimaschutz. Gesellschaftliches Problembewusstsein und individuelle Veränderungsspielräume

    Neue autoMobilität II. Kooperativer Straßenverkehr und intelligente Verkehrssteuerung für die Mobilität der Zukunft

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

    Mobilität

  • Meldungen

    Tutzing, 12. November 2019

    Mobilität der Zukunft gemeinsam gestalten

    München, 15. Oktober 2019

    Verkehr 2030: So kommen wir besser und umweltfreundlicher ans Ziel

    München, 23. September 2019

    acatech am Dienstag: Volles Haus bei Diskussion über nachhaltige Mobilität in Landshut

    Landshut, 10. September 2019

    Öffentlicher Dialog in Landshut: Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften