• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Dialog & Debatte

Blockchain and Transatlantic Security – Challenges and Opportunities of Blockchain Beyond Bitcoin

Beginn:
Ort:

17. Oktober 2019 — 19:00 Uhr
Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München

(Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.)

While Bitcoin is currently in a downward spiral, the technology behind it – distributed ledger technology, commonly referred to as blockchain – might prove of critical importance when it comes to the military and economic security of the transatlantic world. Blockchain in the context of national security operates on issues such as questions of border security, national integrity, energy security, cyber security, or counterterrorism. As e.g. Foreign Policy Magazine stated in 2018, blockchain technology can be of vital importance in strengthening national and international security strategies and infrastructures in these contexts.

In this panel discussion we will bring together various experts on the blockchain technology and discuss the current and future challenges for national security policies in the Western world.

Chair:

  • Prof. Dr. Haya Shulman, Director Cybersecurity Analytics and Defences at the Fraunhofer Institute for Secure Information Technology SIT

Panel:

  • Prof. Dr. Roman Beck, Head of European Blockchain Center, University of Copenhagen
  • Salomé Eggler, Political Advisor, Digitalisation and Human Rights, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
  • and others

Please note that the panel is not yet finalized. Check our website for the latest updates on participating speakers.

Registration:

Regsiter here for the event: reservierung@amerikahaus.de

In cooperation with the Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH and the U.S. Consulate General in Munich.

 

© acatech

Blockchain and Transatlantic Security – Challenges and Opportunities of Blockchain Beyond Bitcoint ist das zweite Event der Veranstaltungsreihe Blockchain in Society and National Security zwischen dem 24. September und 10. Dezember 2019.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website und im Flyer.

 

 

 

Schlagwörter

acatech HORIZONTE | Blockchain | Dialog & Debatte | Technikwissenschaften

  • Publikation

    acatech HORIZONTE: Blockchain

  • Projekte

    Person blickt auf Mind Map, das Blockchain und Anwendungsfelder abbildet

    acatech HORIZONTE: Blockchain

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

  • Meldungen

    Berlin, 16. Oktober 2018

    Blockchain – Hype oder Schlüsselinnovation? acatech HORIZONTE liefern Diskussionsbasis

    10. Oktober 2018

    Die Blockchain vergisst nichts – Experteninterview mit Claudia Eckert

    Berlin, 27. April 2018

    Abgeordnete diskutieren Blockchain-Strategie für Deutschland

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften