• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Dialog & Debatte Ergebnispräsentation

TechnikRadar 2023 – Nachhaltiges Bauen und Wohnen

Beginn:
Ende:
Ort:

20. Juni 2023 — 18:00 Uhr
20. Juni 2023 — 19:30 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wohnraumkrise, Energiepreis-Schock, Baustoffmangel. Das Bauen und Wohnen steht vor einem tiefgreifenden Wandel, ohne den auch die Klimaziele nicht zu halten sind. Auch neue Konzepte der Stadtentwicklung müssen her. Aber wozu sind die Deutschen bereit, wenn es um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden geht? Wie wollen sie zukünftig wohnen und wie offen sind sie für Smart Home/City? Seien Sie dabei, wenn das TechnikRadar 2023 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Körber-Stiftung und ZIRIUS (Universität Stuttgart) veröffentlicht wird!

Podium:

  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom / acatech Mitglied
  • Prof. Dr. Cordula Kropp, Projektleiterin TechnikRadar, ZIRIUS – Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung, Universität Stuttgart
  • Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin DGNB
  • Andrea Lindlohr MdL, Staatssekretärin Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Moderation:

  • Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing; DGNB

Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Die Veranstaltung findet als kostenloses, öffentliches Side Event zur Urban Future 2023 und in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Stuttgart statt.

Schlagwörter

Ergebnispräsentationen | Stadt der Zukunft | Technikakzeptanz | Technikwissenschaften | Wissenschaftskommunikation

  • Ansprechpartner

    Portrait Martin Bimmer

    Dr. Martin Bimmer
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

  • Projekte

    TechnikRadar

    Die berühmte Leidsestraat mit dem Leidseplein und dem Stadttheater im Hintergrund. Touristen und Einheimische gehen spazieren, eine Straßenbahn nähert sich.

    Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung – Rahmenbedingungen, Konzepte, Umsetzungsstrategien, Kooperationen

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech