• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

„Sauba derbleckt!“ – noamoi digital für dahoam

Foto von Dr. Jaromir Konecny am Mikrofon
Autor, Wissenschaftskabarettist und KI-Dozent Jaromir Konecny (Foto: Klaus Bichlmayer)

München, 23. Februar 2021

Auch in Corona-Zeiten lässt es sich unser Fastenprediger Jaromir Konecny nicht nehmen, acatech die Leviten zu lesen: Wea ko, dea ko! Das Derblecken fand zum vierten Mal im Rahmen der Veranstaltungsreihe „acatech am Dienstag“ statt. Damit Sie Jaromir Konecny unabhängig von Ort und Uhrzeit hören können, stellen wir Ihnen hier seine Fastenpredigt als Audiodatei online zur Verfügung:

Jetzt reinhören: Jaromir Konecny liest acatech die Leviten


https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2021/02/aaD_Derblecken2021_Jaromir-Konecny.mp3

Veröffentlicht am 23. Februar 2021
Dauer: 25 Minuten, 33 Sekunden

Über den Fastenprediger Jaromir Konecny:

Dr. Jaromir Konecny ist Wissenschaftler, Schriftsteller, Kabarettist, Wissenschaftskabarettist, KI-Speaker und -dozent. Er ist zweifacher Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften und hat über 150 Poetry Slams und Science Slams gewonnen: Er verbindet jahrelange Erfahrung als Forscher mit großen Erfolgen als Bühnenperformer und Wissenschaftskommunikator. Jaromir Konecny ist Mitglied der Münchner Turmschreiber. 2021 wurde er mit dem Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München gekürt. Sein Jugendbuch „Doktorspiele“ wurde von der 20th Century Fox verfilmt und lief erfolgreich in deutschen Kinos. Zuletzt erschien Konecnys Sachbuch über Künstliche Intelligenz „Ist das intelligent, oder kann das weg“ bei Langen/Müller. Bei Tessloff Verlag erscheint seine Kinderbuchreihe „#D@tendetektive“ – Abenteuer in digitalen Welten mit viel Künstlicher Intelligenz und Robotik. Als Dozent für Künstliche Intelligenz unterrichtet er an der SRH Fernhochschule und der SPIEGEL Akademie. Sein Blog „Gehirn & KI“ bei den SciLogs der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft wurde zu einem der zehn besten Wissenschaftsblogs des Jahres 2020 bestimmt.

Hier geht es zum Derblecken 2020, 2019 und 2018.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Koordinatorin Kommunikation / Co-Kuratorin acatech am Dienstag
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Publikation

    Titelbild der Publikation "Resiliente Vorreiter aus Wirtschaft und Gesellschaft"

    Resiliente Vorreiter aus Wirtschaft und Gesellschaft

    Titelbild der Publikation "Ethik-Briefing"

    Ethik-Briefing – Leitfaden für eine verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz

    Titelbild der Publikation "TechnikRadar 2020"

    TechnikRadar 2020. Was die Deutschen über Technik denken

    Titelbild der Publikation "Lebenslanges Lernen fördern"

    Lebenslanges Lernen fördern – gute Beispiele aus der Praxis. Ein Good-Practice-Bericht des Human-Resources-Kreises von acatech. Lessons Learned, wissenschaftliche Analysen und Handlungsoptionen.

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften