TechnikRadar-Datensatz jetzt frei verfügbar

München, 5. September 2019
In bisher zwei Ausgaben hat das TechnikRadar von acatech und Körber-Stiftung aufgezeigt, was die Deutschen über Technik denken. Ab sofort steht der Datensatz, der den beiden Studien von 2018 und 2019 zugrunde liegt, kostenfrei in der Datenbank von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften zur Verfügung, kann heruntergeladen und für weitere Studienzwecke ausgewertet werden.
In der Wissenschaft und speziell in den Sozialwissenschaften sind Austausch und Zusammenarbeit bei der Analyse und Interpretation von Daten von besonderer Bedeutung. Denn nicht zuletzt durch verschiedene Perspektiven bildet sich ein wissenschaftlich fundierter Konsens darüber, was die in Studien und Befragungen beobachteten Zusammenhänge über unsere Gesellschaft eigentlich aussagen.
Um möglichst viele Blickwinkel der Analyse und Interpretation zu fördern und durch transparente Forschungsergebnisse einen Beitrag zur weiteren Erforschung von Einstellungen der Deutschen gegenüber Technik und neuen Technologien zu leisten, haben acatech und Körber-Stiftung nun die Daten des TechnikRadar im datorium zur Verfügung gestellt. Das datorium ist ein Angebot von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und dient Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zur eigenständigen Dokumentation und Veröffentlichung von Forschungsdaten.
Dass eine gemeinsame Analyse und Interpretation von Daten interessante Ergebnisse zu Tage fördern kann, hat bereits das gemeinsam von acatech, Körber-Stiftung und Wissenschaft im Dialog veranstaltete DataCamp Anfang Juli in Berlin gezeigt. In einem zweitägigen Hackathon durften damals Nachwuchsforschende und Data Visualizer exklusiv die Daten des TechnikRadar analysieren (Mehr zur Veranstaltung und den Ergebnissen findet sich hier).
Jetzt steht der Datensatz der breiten Scientific Community zur Verfügung – alle interessierten Forscherinnen und Forscher sind aufgerufen, auf diese Ressource zurückzugreifen und sie für ihre Arbeit fruchtbar zu machen.
Der Datensatz kann nach Registrierung bei GESIS unter diesem Link heruntergeladen werden.