• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0

Eine Hand bedient ein Wandtablet in einer Fabrik.

© Florian Küttler/Westend61

Hintergrund und Ziele

Industrie 4.0 bezeichnet die Transformation „klassischer“ Industrien durch das Internet der Dinge, Daten und Dienste. Die damit verbundene Echtzeit-Vernetzung von Produkten, Prozessen und Infrastrukturen läutet die vierte industrielle Revolution ein, die auch die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig verändern wird.

Eine wesentliche Neuerung ist die zunehmende Flexibilität und Komplexität von Produktion und Logistik. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Kompetenz und die Qualifikation der Menschen, um die sich wandelnde Umgebung zu verstehen und mit ihr zu interagieren. Innovativen, situationsbezogenen Konzepten und Weiterbildungslösungen kommt hier eine zentrale Bedeutung zu.

Im Rahmen der Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0 werden die Qualifikationsbedarfe von Unternehmen – vor allem kleiner und mittlerer Betriebe – identifiziert und analysiert. Zudem werden vorhandene online-gestützte Lösungen zur Kompetenzentwicklung operationalisiert und bewertet. Dabei steht insbesondere die Frage im Vordergrund, wie künftig ein übergreifender und branchenspezifischer Wissenstransfer sowie die nicht-formale Weiterbildung organisiert werden kann. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Projektgruppe werden von acatech veröffentlicht und dokumentiert.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr. Michael ten Hompel (Projektleitung)
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
  • Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
    TU Darmstadt
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
    Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Christoph Meinel
    Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik
  • Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
    Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlagwörter

BMBF | Industrie 4.0 | Kompetenzentwicklung

  • Projektlaufzeit

    06/2015 — 11/2016

  • Leitung

    Portrait Foto Michael ten Hompel

    Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

    Koordination

    Dr. Andreas Heindl
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Datenraum Mobilität
    Tel.: +49 89 520309-62
    heindl@acatech.de

  • Partner

    • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
    • equeo GmbH
  • Projektförderer

    • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Thema

    Arbeit & Bildung

    Digital & Selbstlernend

Meldungen

Tutzing, 23. April 2018

Dritter Dialog „Innovation und Verantwortung“: Künstliche Intelligenz, Roboter – und wir

Saarbrücken, 16. November 2016

acatech fordert eine nationale Bildungsoffensive Industrie 4.0

Essen, 16. November 2016

RWI-Wirtschaftsgespräch 2016 mit Henning Kagermann: Chancen des Mittelstands im digitalen Wandel

Suzhou, 26. August 2016

Industrie 4.0 Global: acatech nimmt an Eröffnung der Industrie-4.0-Lernfabrik in China teil

Alle Meldungen

Publikationen

Kompetenzen für Industrie 4.0 – Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

Veröffentlicht: 16. November 2016

Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0 – Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Veröffentlicht: 21. April 2016

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften