Nationales MINT Forum

© acatech/D. Ausserhofer
Hintergrund und Ziele
Im Nationalen MINT Forum haben sich mehr als 30 überregionale Institutionen zusammengeschlossen, die sich für die Förderung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen (MINT-Bildung).
Gegründet wurde der Zusammenschluss im Jahr 2012 auf Initiative von acatech und der BDA/BDI-Initiative “MINT Zukunft schaffen”. Nach dreijähriger Amtszeit und Etablierung des Nationalen MINT Forums als gemeinsame Stimme der MINT-Bildung in Deutschland übergab acatech Präsident Henning Kagermann im Juli 2015 turnusgemäß seine Rolle als Sprecher an Nathalie von Siemens, geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung. Thomas Sattelberger, Vorsitzender von “MINT Zukunft schaffen” blieb nach seiner Wiederwahl bis 2018 Sprecher des Nationalen MINT Forums. Ihm folgte turnusgemäß Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom Stiftung nach. Nathalie von Siemens trat 2020 aus familiären Gründen zurück und übergab an Edith Wolf, Geschäftsführerin der Vektor Stiftung.
Zu den Mitgliedern des Nationalen MINT Forums zählen zahlreiche Stiftungen, Wissenschaftseinrichtungen, Fachverbände, Hochschulallianzen und andere Initiativen. Diese verstehen MINT-Bildung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Bildung. Sie stehen für die gesamte MINT-Bildungskette: Von der frühkindlichen über die schulische und die außerschulische, die berufliche und die akademische Bildung bis zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.
Das Nationale MINT Forum ist die nationale Stimme für konkrete Empfehlungen zur Stärkung der gesamten MINT-Bildungskette. In den Arbeitsgruppen des Forums werden zu Einzelthemen der MINT-Bildung bildungspolitische Empfehlungen und gemeinsame Qualitätsstandards entwickelt.
Als Mitglied des Nationalen MINT Forums unterstützt acatech den Zusammenschluss und bestimmte
– vertreten durch Henning Kagermann – im Lenkungskreis des Forums Strategie und Ausrichtung des Forums mit.
acatech engagiert sich weiterhin als aktives Mitglied im Nationalen MINT Forum und wird aktuell vertreten von Kristina Reiss, Technische Universität München und Sprecherin des Arbeitskreis Bildung. Mehr Informationen zur aktuellen Arbeit des Nationalen MINT Forums finden Sie unter www.nationalesmintforum.de.
Mitglieder des Nationalen MINT Forums (Stand: Dezember 2020)
- 4ING – Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.
- acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
- BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Telekom Stiftung
- Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
- Fraunhofer-Gesellschaft
- GESAMTMETALL – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände
der Metall- und Elektroindustrie e.V. - Hans-Böckler-Stiftung
- HAWtech – HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften
- Heinz Nixdorf Stiftung
- Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
- HRK Hochschulrektorenkonferenz
- Joachim Herz Stiftung
- Körber-Stiftung
- Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
- Leibniz-Gemeinschaft
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
- MINT Zukunft schaffen
- MNU – Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen
und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
- sdw – Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
- Siemens Stiftung
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
- Stiftung Haus der kleinen Forscher
- Stiftung Jugend forscht e. V.
- TU9 German Institutes of Technology e.V.
- VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
- Vector Stiftung
- Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
Weiterführende Informationen