• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Nationales MINT Forum

© acatech/D. Ausserhofer

Zielsetzung und Selbstverständnis des Forums

Im Nationalen MINT Forum haben sich mehr als 30 Institutionen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, die sich für die Förderung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen (MINT-Bildung). Zu den Mitgliedern zählen zahlreiche Stiftungen, Wissenschaftseinrichtungen, Fachverbände, Hochschulallianzen und andere Initiativen. Diese verstehen MINT-Bildung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Bildung. Sie stehen für die gesamte MINT-Bildungskette: Von der frühkindlichen über die schulische und die außerschulische, die berufliche und die akademische Bildung bis zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.

Das Nationale MINT Forum ist die nationale Stimme für konkrete Empfehlungen zur Stärkung der gesamten MINT-Bildungskette. In den Arbeitsgruppen des Forums werden zu Einzelthemen der MINT-Bildung bildungspolitische Empfehlungen und gemeinsame Qualitätsstandards entwickelt.

Als Mitglied des Nationalen MINT Forums unterstützt acatech den Zusammenschluss und bestimmt – vertreten durch Kristina Reiss, Sprecherin des Arbeitskreises Bildung – im Lenkungskreis des Forums Strategie und Ausrichtung des Forums mit. Mehr Informationen zur aktuellen Arbeit des Nationalen MINT Forums unter: www.nationalesmintforum.de.

Hintergrund

Gegründet wurde der Zusammenschluss im Jahr 2012 auf Initiative von acatech und der BDA/BDI-Initiative “MINT Zukunft schaffen”. Nach dreijähriger Amtszeit und Etablierung des Nationalen MINT Forums als gemeinsame Stimme der MINT-Bildung in Deutschland übergab der damalige acatech Präsident und heutiges Kuratoriumsmitglied Henning Kagermann im Juli 2015 turnusgemäß seine Rolle als Sprecher.
Heute sind Edith Wolf, Geschäftsführerin der Vector Stiftung und Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom Stiftung Co-Sprecher:in des Nationalen MINT Forums.

Mitglieder des Nationalen MINT Forums

  • 4ING – Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.
  • acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
  • BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Deutsche Telekom Stiftung
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
  • Dieter Schwarz Stiftung
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • GESAMTMETALL – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie e.V.
  • HAWtech – HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften
  • Heinz Nixdorf Stiftung
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
  • HRK Hochschulrektorenkonferenz
  • Joachim Herz Stiftung
  • Körber-Stiftung
  • Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Matrix gGmbH
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
  • MINT Zukunft schaffen
  • MNU – Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.
  • Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • sdw – Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
  • Siemens Stiftung
  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
  • Stiftung Haus der kleinen Forscher
  • Stiftung Jugend forscht e. V.
  • TU9 German Institutes of Technology e.V.
  • VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V.
  • Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
  • Vector Stiftung
  • Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

Weiterführende Informationen

Mission Statement – Nationales MINT Forum

Schlagwörter

Bildung | MINT

  • Projektlaufzeit

    — seit 02/2012

  • Portrait-Foto Reiss

    Prof. em. Dr. Kristina Reiss
    Technische Universität München
    TUM School of Education

    Koordinatorin

    Rebecca Ebner
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit
    Tel.: +49 89 520309-72
    ebner@acatech.de

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Meldungen

Berlin, 7. Juni 2018

MINT Gipfel 2018: Wie können schulische und außerschulische Initiativen zum Erfolg führen?

München, 22. Februar 2017

Technikbildung neu denken: Zweiter Querdenker-Roundtable von acatech und Siemens Stiftung

Berlin, 19. September 2016

Gesucht: Projekte zur MINT-Bildung mit gesellschaftlicher Wirkung

Berlin, 25. Juni 2015

3. Nationaler MINT Gipfel in Berlin: Berufliche Bildung muss attraktiver und innovativer werden

Alle Meldungen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften