• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

SmartAIwork (Zukunft der Betriebsabläufe)

Projektlogo

© acatech

Hintergrund und Ziele

Verbundprojekt: Zukunft der Betriebsabläufe: Sachbearbeitung zukunftsorientiert gestalten mit Automatisierung durch Künstliche Intelligenz

Das Ziel des Verbundprojektes ist es, die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) zur Automatisierung von Arbeit in indirekten Bereichen, in der Sachbearbeitung und Tätigkeiten mit hohem Wissensanteil aufzuzeigen und mit einem Gestaltungsanspruch an „Gute Arbeit“ zu verbinden. Erarbeitet werden Instrumentarien zur Technologieauswahl, Prozessorganisation und Kompetenzentwicklung, die insbesondere KMU zu Gestaltungsinitiativen anregen und diese in einer Adressierung von Produktivität, Unternehmens- und Führungskultur, Anforderungen an menschengerechte Arbeitsgestaltung, Qualität der Arbeit, Qualität der Arbeitsergebnisse und Produkte und Innovationskraft unterstützen.

Teilprojekt acatech: Zukunft der Betriebsabläufe: Stand, Perspektiven, Szenarien und Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Ziel des acatech-seitigen Teilvorhabens ist es, Potenziale und Risiken von KI in sachbearbeitenden Systemen zu beschreiben. In diesem Kontext geht es darum, den technologischen Entwicklungstand und aktuelle Forschungsperspektiven angewandter Künstlicher Intelligenz verständlich und praxisorientiert abzubilden. Auf Basis eines Expertenpanels wird eine Übersicht zu anwendungsreifen KI-Technologien erarbeitet, die ihrerseits eine Automatisierung von Arbeit in Betriebsabläufen, in der Sachbearbeitung und Tätigkeiten mit hohem Wissensanteil Relevanz entfalten können.

In einem zweiten Teil werden auch F&E-Empfehlungen für Akteure in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum Gegenstandsbereich KI-induzierte Automatisierung von Betriebsabläufen formuliert.

Weiterführende Informationen

Humane Sach­bearbeitung mit Künstlicher Intelligenz am Fraunhofer IAO
Website SmartAIwork
Projekt Plattform Lernende Systeme

Schlagwörter

Arbeitswelten der Zukunft | BMBF | KMU | Künstliche Intelligenz

  • Projektlaufzeit

    11/2017 — 03/2021

  • Partner

    • Fraunhofer IAO
    • itb - Institut für Technik der Betriebsführung
    • Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT
    • INPUT Consulting
    • IG Metall
    • POG Präzisionsoptik Gera GmbH
    • WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
    • bad & heizung Schimmel GmbH
  • Projektförderer

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

    Arbeit & Bildung

Meldungen

Cover Publikation Smart Ai work

München, 12. März 2021

KI im Büro: acatech zeigt Anwendungsbeispiele und legt „How-to“ vor

München, 28. November 2020

KI in der Sachbearbeitung: acatech stellt Projektergebnisse vor

München, 7. Dezember 2018

Arbeitsforschungstagung in Stuttgart: Projekt SmartAiwork gibt erste Einblicke

München, 5. Dezember 2018

Arbeitsforschungstagung in Stuttgart: Die Zukunft der Arbeit virtuell erlebbar

Alle Meldungen

Publikationen

Titelbild der Publikation zu Smart Ai work

Sachbearbeitung und Künstliche Intelligenz: Forschungsstand, Einsatzbereiche und Handlungsfelder

Veröffentlicht: 10. März 2021

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften