• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Social Media und digitale Wissenschaftskommunikation. Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Demokratie

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF (Englisch)

Autor / Herausgeber: acatech, Leopoldina, Akademienunion
Reihe: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
Veröffentlicht: 28. Juni 2017

Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digitalisierung stehen das Verhältnis und die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien vor neuen Herausforderungen. Zu deren Zusammenspiel haben die Wissenschaftsakademien bereits im Jahr 2014 einige Empfehlungen herausgebracht. Der Fokus der Analyse lag damals auf Veränderungen in den klassischen Medien. Die für die dynamische Entwicklung der Medienlandschaft mitverantwortlichen digitalen Medien – und hier insbesondere Social Media – bedürften aufgrund der Komplexität des Themas einer gesonderten Betrachtung, so das Fazit der Arbeitsgruppe. Die vorliegende Publikation knüpft nun unmittelbar an das Papier aus dem Jahr 2014 an, analysiert einige mögliche Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Formen der Wissenschaftskommunikation in einer demokratisch verfassten Gesellschaft genauer und leitet daraus Empfehlungen ab, wobei primär die externe Wissenschaftskommunikation im Fokus steht.

Diese Stellungnahme wurde von einer Arbeitsgruppe verfasst, der Wissenschaftler, Journalisten und Wissenschaftskommunikatoren von Forschungseinrichtungen angehörten. Sie macht die Dringlichkeit weiterer Forschungen deutlich und liefert Anstöße zu Maßnahmen in den  angesprochenen Handlungsfeldern, die dazu beitragen sollen, Fehlentwicklungen zu verhindern.

Schlagwörter

Gesellschaftsberatung | Wissenschaftskommunikation

  • Ansprechpartner

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Projekte

    Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation

    Cover der Kooperationspublikation

    Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 2): Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech