Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation

© Shutterstock.com/Photo Kozyr
Hintergrund und Ziele
Gemeinsam mit Leopoldina und Akademienunion hat sich acatech in zwei Projekten mit dem Verhältnis von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien auseinandergesetzt und Empfehlungen hierzu entwickelt. In diesen Empfehlungen ging es unter anderem um eine stärkere rechtliche Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen, um neue Wege zur finanziellen Unterstützung des Wissenschaftsjournalismus und um die Stärkung der Medien- und Quellenbewertungskompetenz junger Menschen.
Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) von Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften (BBAW) und acatech wird nun Wirkungen der Digitalisierung auf die Qualität von Wissenschaftskommunikation untersuchen. Ziel ist es, auf Basis interdisziplinärer Metaforschung Handlungswissen bereitzustellen und Leitfäden für Wissenschaft, Medien und Politik zu entwickeln. Neben der Bestandsaufnahme und Bewertung bestehender Forschung tritt die IAG in Diskurs mit zentralen Stakeholdern der Wissenschaftskommunikation, um aktuelle Entwicklungen zu reflektieren und zu bewerten.
Expertenworkshops
Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, werden in regelmäßigen Abständen Expertenanhörungen und -workshops durchgeführt, die in der BBAW oder bei acatech stattfinden.
1. Expertenworkshop zum Thema „Zukunftssicherung des Journalismus über Themen aus Wissenschaft, Technik und Medizin: Identifikation aktueller Defizite & Möglichkeiten gezielter Förderung“ am 18. Oktober 2019 in der BBAW. Zum Bericht
2. Expertenworkshop zum Thema „Qualität in der institutionellen Wissenschaftskommunikation im Kontext der Digitalisierung“ am 06. Dezember 2019 bei acatech. Zum Programm
3. Expertenworkshop zum Thema „Qualitätsverständnisse nicht-professioneller Wissenschaftskommunikatorinnen und -kommunikatoren in der digitalen Wissenschaftskommunikation“ am 03. März 2020 in der BBAW. Zum Programm
4. Expertenworkshopreihe (online) zum Thema „Infrastrukturen der Wissenschaftskommunikation. Plattformen, Intermediäre und die Suche nach Alternativen“ am 15. Juni, 13. Juli und 14. September 2020. Zum Programm
Weiterführende Informationen
Webseite der interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) der BBAW
Projekt „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 2)“
Projekt „Zum Verhältnis zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 1)“