• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation

© Shutterstock.com/Photo Kozyr

Hintergrund und Ziele

Gemeinsam mit Leopoldina und Akademienunion hat sich acatech in zwei Projekten mit dem Verhältnis von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien auseinandergesetzt und Empfehlungen hierzu entwickelt. In diesen Empfehlungen ging es unter anderem um eine stärkere rechtliche Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen, um neue Wege zur finanziellen Unterstützung des Wissenschaftsjournalismus und um die Stärkung der Medien- und Quellenbewertungskompetenz junger Menschen.

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) von Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften (BBAW) und acatech wird nun Wirkungen der Digitalisierung auf die Qualität von Wissenschaftskommunikation untersuchen. Ziel ist es, auf Basis interdisziplinärer Metaforschung Handlungswissen bereitzustellen und Leitfäden für Wissenschaft, Medien und Politik zu entwickeln. Neben der Bestandsaufnahme und Bewertung bestehender Forschung tritt die IAG in Diskurs mit zentralen Stakeholdern der Wissenschaftskommunikation, um aktuelle Entwicklungen zu reflektieren und zu bewerten.

Expertenworkshops

Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, werden in regelmäßigen Abständen Expertenanhörungen und -workshops durchgeführt, die in der BBAW oder bei acatech stattfinden.

1. Expertenworkshop zum Thema „Zukunftssicherung des Journalismus über Themen aus Wissenschaft, Technik und Medizin: Identifikation aktueller Defizite & Möglichkeiten gezielter Förderung“ am 18. Oktober 2019 in der BBAW. Zum Bericht

2. Expertenworkshop zum Thema „Qualität in der institutionellen Wissenschaftskommunikation im Kontext der Digitalisierung“ am 06. Dezember 2019 bei acatech. Zum Programm

3. Expertenworkshop zum Thema „Qualitätsverständnisse nicht-professioneller Wissenschaftskommunikatorinnen und -kommunikatoren in der digitalen Wissenschaftskommunikation“ am 03. März 2020 in der BBAW. Zum Programm

Weiterführende Informationen

Webseite der interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) der BBAW
Projekt „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 2)“
Projekt „Zum Verhältnis zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 1)“

Schlagwörter

Akademienprojekt | Gesellschaftsberatung | Wissenschaftskommunikation

  • Projektlaufzeit

    07/2018 — 06/2021

  • Leitung

    Prof. em. Dr. Peter Weingart
    Universität Bielefeld
    Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

    Koordination

    Benjamin Zilker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-811
    zilker@acatech.de

  • Partner

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Meldungen

München, 8. April 2020

Digitaler Journalismus in Zeiten der Corona-Krise

Berlin, 28. Juni 2017

Akademien empfehlen Regulierung von Social Media, Qualitätsstandards und Journalismus-Förderung

Berlin, 17. Juni 2014

Wissenschaftsakademien sprechen sich für Qualitätskriterien in der Wissenschaftskommunikation aus

Alle Meldungen

Publikationen

Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter

Veröffentlicht: 5. Dezember 2017

Social Media und digitale Wissenschaftskommunikation. Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken...

Veröffentlicht: 28. Juni 2017

Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien. Empfehlungen vor dem Hintergrund...

Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Alle Publikationen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften