• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Jahresveranstaltungen

© acatech/Peter Himsel

Akademietag

Beim jährlichen Akademietag versammeln sich die wissenschaftlichen Mitglieder von acatech und vertiefen ein aktuelles Schwerpunktthema.

Akademietag 2018: Arbeit mit Zukunft

© acatech/David Ausserhofer

Den digitalen Wandel nutzen, um gute Arbeit und gesellschaftlichen Wohlstand zu stärken: Diesem Anliegen widmete acatech den Akademietag in Magdeburg. Staatssekretär Jürgen Ude diskutierte mit Michael Schenk (Leiter des Fraunhofer IFF), acatech Präsident Dieter Spath sowie mit Expertinnen und Experten aus Sachsen-Anhalt und  dem Mitgliederkreis. Mehr

 

Akademietag 2017: Cybersicherheit und Privatheit

© acatech/Wonge Bergmann

Wie sich Offenheit der Systeme und Sicherheit vereinbaren lassen, diskutierten die Gäste des Akademietags mit der hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Johannes Buchmann (TU Darmstadt), Karl-Heinz Streibich (Vorstandsvorsitzender Software AG), Hauke Stars (Vorstand Deutsche Börse AG) und Akademiemitgliedern in Wiesbaden. Mehr

 

Akademietag 2016: Technologien für Mensch und Patient

© acatech/David Ausserhofer

Moderne Medizintechnik und die Verknüpfung medizinischer Daten ermöglichen eine Individualisierung in Diagnostik und Therapie. Über die Medizin der Zukunft sprachen die Gäste des acatech Akademietags in Hannover. Unternehmen und Akademiemitglieder zeigten, was Bioimplantate, molekulare Diagnostik und Telemedizin schon heute bewirken. Mehr

 

Alle Akademietage

 

Festveranstaltung

Jährlich im Herbst findet die acatech Festveranstaltung statt. Sie bringt Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Politiker ins Gespräch über innovationspolitische Themen.

Festveranstaltung 2018 – acatech feiert 10 Jahre nationale Akademie und präsentiert HORIZONTE zu Blockchain

© acatech/D. Außerhofer

Die Festveranstaltung zum Jubiläum widmete acatech der Zukunft. Im Berliner Konzerthaus präsentierte die Akademie die neue Publikationsreihe „acatech HORIZONTE“ über Blockchain. Die acatech Präsidenten sprachen über Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten von morgen; Stefan Oschmann (Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck) beleuchtete neue Entwicklungen in den Biotechnologien.  Mehr

 

Festveranstaltung 2017 – Das Innovationssystem stärken

© acatech/Peter Himsel

Deutschland braucht mehr partnerschaftliche Kooperationen von Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Besonders kleine und mittlere Unternehmen brauchen bessere Zugänge zur Spitzenforschung. Diesen Gedanken von Heinz Riesenhuber nahm Dieter Spath bei der Festveranstaltung in Berlin auf und forderte eine Innovationsoffensive für den Mittelstand. Mehr

 

Festveranstaltung 2016 – Mensch und Maschine – in bester Gesellschaft?

© acatech/Peter Himsel

Kommunizierende Maschinen, lernende Roboter, Assistenzsysteme: Robotik wird unsere Lebenswelten verändern, Im Breuf wie im Privaten. Menschen leben und arbeiten Hand in Hand mit intelligenten Maschinen. Doch wie gestalten wir diese Interaktion im Sinne der Menschen? Das Verhältnis von Mensch und Maschine war Thema der Festveranstaltung in Berlin. Mehr

 

Festveranstaltung 2015 Neue Technologien erfordern neue Partnerschaften

© acatech/Svea Pietschmann

Für den Erfolg technologischer Innovationen sind partnerschaftliche Kooperationen von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Staat immer wichtiger. Dieser Leitgedanke durchzog die Festveranstaltung der Akademie in Berlin. Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries (BMWi) würdigte den Beitrag, den acatech auf diesem Gebiet leistet. Mehr

 

Alle Festveranstaltungen

 

Senatsveranstaltung

Der acatech Senat versammet sich jährlich, um die Akademie in strategischen Fragen zu beraten und Anregungen aus der Wirtschaftspraxis einzubringen.

                 Senatsveranstaltung 2018

© acatech/David Ausserhofer

Dank neuer Methoden und der Verbindung mit Big Data gehören die Biotechnologien zu den dynamischsten Innovationsfeldern unserer Zeit. Sie standen im Mittelpunkt der acatech Senatssitzung am 6. Juli 2018 in München. Der Senat berief Reinhard Ploss, CEO der Infineon Technologies AG, in das acatech Präsidium.  Mehr

 

Senatsveranstaltung 2017

© acatech/David Ausserhofer

Autonome Systeme verbessern die Lebensqualität in vielen Bereichen und sind ein Innovationstreiber der Wirtschaft. Mit dem Thema „Autonome Systeme in Wirtschaft und Gesellschaft“ befassten sich Senatsmitglieder aus Unternehmen, Wissenschaftsorganisationen, Gewerkschaften, Verbänden und Politik in München. Mehr

 

Senatsveranstaltung 2016

© acatech/David Ausserhofer

Die digitale Transformation führt zu neuen Geschäftsmodellen,  Belegschaften und Führungskräfte stellt sie vor neue Aufgaben. Die Zukunft von Arbeit und Führung war Thema der acatech Senatssitzung am 8. Juli in München, an der Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaftsorganisationen, Gewerkschaften, Verbänden und Politik teilnahmen. Mehr

 

Alle Senatsveranstaltungen

 

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften