• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Lernwerkstatt Technikkommunikation

Eine Gruppe beschreibt große bunte Post-its.

© Pixabay, CC0

Hintergrund und Ziele

Wie sollte Kommunikation zu neuen Technologien zum Beispiel im Bereich der Nano- oder Biotechnologie ablaufen? Welcher Kommunikations- und Partizipationsmaßnahmen bedarf es, wenn es um die Erforschung der Energiesysteme der Zukunft geht? Welches sind dabei übergreifende Erfolgsfaktoren von Technikkommunikation? Wie gehen wir mit kontroversen, risikobehafteten Themen um? Kann hier mit Dialogformaten und einer strategischen Risikokommunikation mehr erreicht werden, als mit der bisherigen Informationspolitik? Und welche Möglichkeiten bietet die Kommunikation über soziale Medien wie Facebook, Twitter und Co.?

Diese Fragen gehen acatech und Wissenschaft im Dialog in ihrer „Lernwerkstatt Technikkommunikation“ mit Nachwuchskräften aus der Wissenschaftskommunikation, Nachwuchsjournalisten und an Kommunikation interessierten Nachwuchswissenschaftlern nach. Thematische Impulse von Kommunikationswissenschaftlern und Praktikern, eigene Beiträge der Teilnehmenden und Exkursionen dienen dabei dem intensiven Erfahrungsaustausch.

Mit der Lernwerkstatt, die jährlich stattfindet, möchten acatech und Wissenschaft im Dialog die Technikkommunikation, deren Bedeutung und Stellung innerhalb der Wissenschaftskommunikation bisher kaum gesondert betrachtet wurde, in den Fokus rücken. Dabei soll insbesondere das Spannungsfeld von Theorie und Praxis in den Blick genommen werden. Ziel ist es, Kommunikationsmaßnahmen (etwa in Schule oder Museum, in Massenmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder Politikberatung) auf wissenschaftlich fundierte Weise zu betreiben und andererseits aktuelle Herausforderungen in der Kommunikation als Impulse in die Forschung (z. B. Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Didaktik, Pädagogik, Linguistik) zu tragen.

Schlagwörter

Wissenschaftskommunikation

  • Projektlaufzeit

    01/2014 —

  • Leitung

    Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn
    IASS
    Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Koordination

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Partner

    • Wissenschaft im Dialog
  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Meldungen

Die Teilnehmer der „Lernwerkstatt Technikkommunikation“ werden im Seminarraum des Deutschen Museums begrüßt.

München, 15. Oktober 2021

Lernwerkstatt Technikkommunikation: Dialog über Wandel und aktuelle Herausforderungen

Panorama-Aufnahme des Deutschen Museums in München

München, 4. Februar 2021

Lernwerkstatt Technikkommunikation: Interessierte Nachwuchskräfte gesucht

München, 10. Juli 2019

Lernwerkstatt Technikkommunikation zu Gast im acatech Forum

München, 16. November 2017

Lernwerkstatt Technikkommunikation: Wissenschaft verständlich kommunizieren

Alle Meldungen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften