• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Mobility Data Space

DRM, acatech

Copyright: olli design gmbh

Mobility Data Space

Mit ihrer Datenstrategie hat die Bundesregierung den Kurs vorgegeben, wie Daten in Deutschland und Europa innovativ und verantwortungsvoll genutzt werden können. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Mobility Data Space zu.

Der Mobility Data Space ist ein Datenmarktplatz, auf dem gleichberechtigte Partner im Mobilitätssektor selbstbestimmt Daten austauschen können, um innovative, umwelt- und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

Der Mobility Data Space unterscheidet sich hinsichtlich Transparenz, Datenschutzstandards, Dezentralität und Selbstbestimmungsrechten wesentlich von bestehenden Datenmarktplätzen. Außerdem bietet er Nutzern einzigartige Möglichkeiten, an den Wertschöpfungspotenzialen ihrer Daten teilzuhaben. Seine Etablierung im Markt soll einen Beitrag zur wirtschaftlichen und digitalen Souveränität Deutschlands und Europas leisten.

Für den langfristigen Betrieb hat acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften das Projekt in die DRM Datenraum Mobilität GmbH als Trägergesellschaft überführt. Im Oktober 2021 sind Vertreter der Länder sowie weiterer privater und öffentlicher Unternehmen als Mitgesellschafter beigetreten. Damit wird der Mobility Data Space von Stakeholdern aus allen Teilbereichen der Mobilität getragen. Neutralität und Unabhängigkeit wird über acatech gewährleistet.

-> Zur Website des Datenraums Mobilität

© acatech/D. Ausserhofer

„Der Mobility Data Space ist eine Data Sharing Community. Sein Potenzial liegt im Bündnis von Unternehmen, die einen Beitrag zu einer sicheren, umweltfreundlichen und nutzerfreundlichen Mobilität leisten können. Der Vorteil für die Teilnehmer: Die Wertschöpfung bleibt bei ihnen. Es gibt keine relevanten Abgaben an Dritte.“

Karl-Heinz Streibich, ehemaliger acatech Präsident.

 

 

Links zu verwandten Projekten

Nationale Plattform Mobilität (NPM)

Neue autoMobilität II –  Kooperativer Straßenverkehr und intelligente Verkehrssteuerung für die Mobilität

Umfrage zu Mobilität: Bürger wünschen passende Lösungen für Stadt und Land – und mehr Klimaschutz

Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

European Public Sphere

GAIA-X

Schlagwörter

BMVI | Mobilität

  • Projektlaufzeit

    01.01.2022 — 31.12.2024

  • Projektleitung

    Dr. Andreas Heindl
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-62
    heindl@acatech.de

  • Projektförderer

  • Thema

    Mobilität

Meldungen

München/Hamburg, 8. Oktober 2021

Führende Mobilitätsanbieter legen Grundstein für Zusammenarbeit im Mobility Data Space

München, 7. Oktober 2021

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität und Mobility Data Space präsentieren sich auf dem ITS World Congress

München, 29. September 2021

SENAT digital: Einblicke in die Aufbauarbeit des Mobility Data Space

Grafik mit Menschen in der Stadt, bewegen sich fort im Auto, auf dem Fahrrad, zu Fuß

München, 18. Mai 2021

Vernetzter Verkehr: acatech initiiert Trägergesellschaft „DRM Datenraum Mobilität GmbH“ als Non-Profit-Organisation

Alle Meldungen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften