Mit ihrer Datenstrategie hat die Bundesregierung den Kurs vorgegeben, wie Daten in Deutschland und Europa innovativ und verantwortungsvoll genutzt werden können. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Mobility Data Space zu.
Der Mobility Data Space ist ein Datenmarktplatz, auf dem gleichberechtigte Partner im Mobilitätssektor selbstbestimmt Daten austauschen können, um innovative, umwelt- und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.
Der Mobility Data Space unterscheidet sich hinsichtlich Transparenz, Datenschutzstandards, Dezentralität und Selbstbestimmungsrechten wesentlich von bestehenden Datenmarktplätzen. Außerdem bietet er Nutzern einzigartige Möglichkeiten, an den Wertschöpfungspotenzialen ihrer Daten teilzuhaben. Seine Etablierung im Markt soll einen Beitrag zur wirtschaftlichen und digitalen Souveränität Deutschlands und Europas leisten.
Für den langfristigen Betrieb hat acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften das Projekt in die DRM Datenraum Mobilität GmbH als Trägergesellschaft überführt. Im Oktober 2021 sind Vertreter der Länder sowie weiterer privater und öffentlicher Unternehmen als Mitgesellschafter beigetreten. Damit wird der Mobility Data Space von Stakeholdern aus allen Teilbereichen der Mobilität getragen. Neutralität und Unabhängigkeit wird über acatech gewährleistet.
„Der Mobility Data Space ist eine Data Sharing Community. Sein Potenzial liegt im Bündnis von Unternehmen, die einen Beitrag zu einer sicheren, umweltfreundlichen und nutzerfreundlichen Mobilität leisten können. Der Vorteil für die Teilnehmer: Die Wertschöpfung bleibt bei ihnen. Es gibt keine relevanten Abgaben an Dritte.“