• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Themen des Innovationsdialogs

Innovationsdialog 27. Februar 2012:

Technologiefelder und Dienstleistungsinnovationen mit hohem Potenzial für Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland

Heute und in Zukunft müssen Technologiefelder mit hohem Wertschöpfungspotenzial genutzt werden, um Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. Hierbei handelt es sich zum einen um Technologien und damit verbundene industrieinduzierte Dienstleistungen, die sich bereits auf den Markt zubewegen (Zeithorizont: ca. 5 Jahre). Zum anderen geht es um längere Zeithorizonte (ca. 20 Jahre) bzw. um Technologien, die sich heute in der Grundlagen- und angewandten Forschung abzeichnen.

Vor diesem Hintergrund wurde auf dem 3. Innovationsdialog das Thema „Technologiefelder und Dienstleistungsinnovationen mit hohem Potenzial für Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland“ vertieft diskutiert. Die zentrale Fragestellung lautete dabei: Wie können aktuelle und zukünftige Technologien sowie damit verbundene Dienstleistungsinnovationen identifiziert werden?

Zur Bearbeitung dieser Fragestellung wurde zunächst die nationale und internationale Literatur zu den zukünftigen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Hinblick auf Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale für den Standort Deutschland ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einem zweiten Schritt durch explorative Interviews mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ergänzt.

Fachliche Paten aus dem Steuerkreis:

  • Prof. Dr. Peter Gruss, Max-Planck-Gesellschaft
  • Michael Sommer, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • Dr. Dieter Zetsche, Daimler AG

Mitglieder des Autorenteams

  • Dr. Kerstin Cuhls   Fraunhofer-Institut für System- und
  • Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
  • Dr. Christoph Ettl  Max-Planck-Gesellschaft, München
  • Walter Ganz   Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
  • Dr. Christian Hahner  Daimler AG, Stuttgart
  • Dr. Dirk Holtmannspötter  VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf
  • Konrad Klingenburg  Deutscher Gewerkschaftsbund, Berlin
  • Markus Korell   Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
  • Dr. Philine Warnke  Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
  • Prof. Dr. Dr. Axel Zweck  VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf

Interviewpartner

  • Prof. Dr.-Ing. Reinhold Achatz  Siemens AG Corporate Vice President | Corporate Technology | Corporate Research and Technologies
  • Peter Bauer    Infineon Technologies AG, Vorsitzender des Vorstands
  • Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann  Deutsches Institut für Urbanistik, Leiter
  • Prof. Dr.-Ing. Christina Berger  Technische Universität Darmstadt Zentrum für Konstruktionswerkstoffe
  • Dr. Ute Bergner    VACOM – Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH, Geschäftsführerin
  • Dr. Gail-Suzanne Brown   Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Senior Vice President | Research & Development
  • Klaus Burmeister   Z_punkt GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter
  • Hervé Couturier    SAP AG, Executive Vice President | Business Information Technology & Global Research
  • Wolfgang Crasemann   Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Leiter | Referat VII A 1: Grundsatzfragen der Technologie- und Innovationspolitik
  • Thomas Aidan Curran   Deutsche Telekom AG, DT Fellow | Senior Vice President | Technology and Innovation Premal A. Desai    ThyssenKrupp AG, Head of Corporate Development
  • Dr. Frank-Detlef Drake   RWE AG, Vice President | Research and Development
  • Dr. Klaus Ebert    Boehringer Ingelheim GmbH, Leiter | Strategic Intelligence
  • Prof. Dr. Hermann Eul   Intel Mobile Communications Technology GmbH, President
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier  Universität Paderborn Leiter | Heinz Nixdorf Institut
  • Dr. Kai Grassie    Giesecke & Devrient GmbH, Leiter | Corporate Technology Office
  • Prof. Dr. Armin Grunwald  Karlsruher Institut für Technologie Leiter | Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
  • Prof. Dr. Jörg Hacker   Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, Präsident
  • Dr. Christian Hahner   Daimler AG, Leiter | Intellectual Property and Technology Management
  • Prof. Dietmar Harhoff, PhD  Ludwig-Maximilians-Universität München Vorstand | Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship
  • Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl  Deutsches Museum, Generaldirektor
  • Prof. Dr. Otthein Herzog   Universität Bremen TZI – Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik
  • Prof. Dr. Michael Heuken  AIXTRON SE, Vice President | Corporate Research and Development
  • Dr. Wieland Holfelder   Google Germany GmbH, Engineering Director
  • Harald Hönninger   Robert Bosch GmbH, Leiter | Forschung zu Softwareintensiven Systemen
  • Prof. Dr. Stephan A. Jansen  Zeppelin University, Präsident
  • Prof. Dr. Henning Kagermann  acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Präsident
  • Dr. Christoph Klotzbach   ThyssenKrupp AG, Head of Technology Strategy | Corporate Center Technology, Innovation & Quality
  • Prof. Dr. Renate Köcher   Institut für Demoskopie Allensbach, Leiterin
  • Dr. Constanze Kurz   IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Betriebs- und Branchenpolitik, Ressort Branchenpolitik/Handwerk
  • Prof. Dr. Lu Yongxiang   Chinesische Akademie der Wissenschaften ehemaliger Präsident
  • Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas  TU Berlin, Honorarprofessor | Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden
  • Dr. Monika Mattern-Klosson  Oerlikon Leybold Vacuum GmbH Vice President | Research & Development
  • Wolfgang Mayrhuber   Deutsche Lufthansa AG Vorstandsvorsitzender a. D.
  • Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg  BMW Group, Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Dr. Gang Pei    Tongji-Universität Shanghai, Präsident
  • Dr.-Ing. E. h. Bernd Pischetsrieder  Volkswagen AG
  • Prof. Dr. Wolfgang Plischke  Bayer Schering AG, Mitglied des Vorstands
  • Dr. Peter Post    Festo AG & Co. KG, Leiter | Research and Innovation
  • Prof. Dr. Alfred Pühler   Universität Bielefeld, Honorary Member of the Executive Board | CeBiTec
  • Stefan Quandt    DELTON AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Rolf Riemenschnitter   Deutsche Bank AG, Managing Director | Group CTO
  • Dr. Georg Rosenfeld   Fraunhofer-Gesellschaft, Hauptabteilungsleiter | Unternehmensentwicklung
  • Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker  Fraunhofer FOKUS, Head | Competence Center for Testing, Interoperability and Performance
  • Prof. Dr. Robert Schlögl   Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Direktor | Abteilung Anorganische Chemie
  • Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode  RWTH Aachen Direktor | Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik
  • Dr. Hans-Joachim Schulz   ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bereichsleiter | Ressort 13, Bereich Innovation und Gute Arbeit | Bundesverwaltung
  • Prof. Dr. Burkhard Schwenker  Roland Berger Strategy Consultants GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Dr. Friedrich Seitz   BASF SE, President | Chemicals Research & Engineering
  • Dr. Satish Sharma   Fraunhofer Center for Molecular Biotechnology Director | Research & Development
  • Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath  Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Leiter
  • Prof. Dr. Günter Stock   Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Präsident
  • Dr. Johannes Strümpfel   VON ARDENNE Anlagentechnik GmbH Chief Scientist
  • Dr. Peter Terhart   S-REFIT AG, Vorstand
  • Prof. Dr. Klaus Thoma   Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik Leiter | Ernst-Mach-Institut
  • Dr. Dieter Treichel   Max-Planck-Innovation GmbH, Start-Up Manager
  • Dr. Ludger Waldmann   K+S Consulting GmbH, Mitglied der Geschäftsführung
  • Thomas Waschke   Daimler AG, Leiter | Sozialwissenschaftliche Systemforschung | Society & Technology Research Group
  • Dr. Hans Jürgen Wernicke  DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Vorsitzender
  • Dr.-Ing. e. h. Manfred Wittenstein WITTENSTEIN AG Vorsitzender des Vorstands
  • Iris Wolf    Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Leiterin | Ressort Innovation/Technologie

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15Nächste

  • Leiter der Geschäftsstelle

    Florian Süssenguth
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

    Wissenschaftliche Referentin

    Dr. Annka Liepold
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-829
    liepold@acatech.de

  • Projekte

    Mitglieder des Innovationsdialogs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften