Themen des Innovationsdialogs
Innovationsdialog am 29. April 2015:
Digitale Vernetzung und Zukunft der Wertschöpfung in der deutschen Wirtschaft
Die digitale Vernetzung erreicht in den kommenden Jahren eine neue Qualität, die den wirtschaftlichen Kern Deutschlands nachhaltig verändern wird: Es entsteht das Internet der Dinge und Dienste, an dessen Schnittstellen zwischen realer und virtueller Welt enorme Datenmengen erhoben werden. Datenbasierte Innovationen treiben die digitale Transformation bestehender Industrien und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle voran. Unternehmen verknüpfen intelligente Produkte und datenbasierte Dienstleistungen zu Smart Services.
Digitale Ökosysteme erleichtern und erfordern die Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Etablierte Kunden-Anbieter-Beziehungen können erodieren und neue Wertschöpfungsketten werden entstehen. In diesem Zuge werden Plattformen für die Aggregation und Verarbeitung von Daten an Bedeutung gewinnen, ebenso wie Serviceplattformen, auf denen neue Produkt-Dienstleistungs-Pakete angeboten und zusammengestellt werden.
Die fortschreitende Vernetzung verändert auch die Arbeitswelt: Arbeit kann zeitlich und räumlich flexibler gestaltet werden und die digital durchdrungenen Arbeitsprozesse stellen neue Qualifikationsanforderungen. Erwartungen an eine verbesserte Work-Life-Balance und wachsende Autonomie für die Beschäftigten stehen Befürchtungen vor einer Polarisierung des Arbeitsmarkts gegenüber. Der Wandel zu netzwerkartigen Unternehmensstrukturen und kleineren Organisationseinheiten wirft zudem die Frage nach neuen Formen der Mitbestimmung auf.
Der Trend zu datengetriebenen Innovationen und Geschäftsmodellen birgt große Potenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland. Im Mittelpunkt des 2. Innovationsdialogs in der 18. Legislaturperiode standen deshalb die Akteure, Kompetenzen und Rahmenbedingungen, die Deutschland braucht, um erfolgreich digitale Ökosysteme zu etablieren und die digitale Transformation der Wirtschaft und Arbeitswelt bestmöglich zu gestalten. Das schließt die Frage nach den technologischen Voraussetzungen in den Bereichen Soft- und Hardware für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandortes mit ein.
Fachliche Paten aus dem Steuerkreis:
- Dr. rer. nat. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
- Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender United Internet AG
- Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Interviewpartner
- Dr.-Ing. Reinhold Achatz│ Thyssen Krupp AG
- Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl│ TU Darmstadt
- Christiane Benner│ IG Metall
- Prof. Dr. Manfred Broy│ TU München
- Michael Bültmann│ Here Deutschland GmbH
- Reinhard Clemens│ Deutsche Telekom AG
- Dr. Siegfried Dais│ Robert Bosch Industrietreuhand KG/ Platform Industrie 4.0 (BITKOM, VDMA, ZVEI)
- Prof. Dr. Heinrich Dämbkes│ Airbus Defence and Space GmbH / ARTEMIS Industry Association
- Jens Drews│ Globalfoundries
- Prof. Dr. Claudia Eckert│ TU München
- Prof. Dr. Hermann Eul│ Intel Mobile Communications Technology
- Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Fargel│ Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Prof. Dr.-Ing. Gerhard P. Fettweis│ TU Dresden
- Dr. Stefan Finkbeiner │ Bosch Sensortec GmbH
- Marcus Franke│ Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
- Dr. Melanie Frerichs│ Hans-Böckler-Stiftung
- Prof. Dr-Ing. Jürgen Gausemeier│ Universität Paderborn
- Dr. Christoph Grote│ BMW Forschung und Technik GmbH
- Dr. Matthias Goldstein │ Siemens AG
- Prof. Dr. Justus Haucap│ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Michael Härtel│Bundesinstitut für Berufsbildung
- Dr. Robert Helmrich│ Bundesinstitut für Berufsbildung
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann│ Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger│ Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg / Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
- Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen │ TU Dortmund
- Dirk Hoke │ Siemens AG
- Stefan Hübner │Device Insight GmbH
- Prof. Dr. Gesche Joost │ Universität der Künste Berlin
- Prof. Dr. Henning Kagermann│ acatech
- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier │Universität Padeborn, Heinz Nixdorf Institut
- Dr.-Ing. Rainer Kallenbach │ Bosch Software Innovations
- Bertram Kawlath │Schubert & Salzer GmbH
- Daniel Keller │Axel Springer SE
- Prof. Dieter Kempf │ DATEV eG
- Prof. Dr. Herbert Kohler│ Daimler AG
- Prof. Dr.-Ing. Rolf Krämer │Brandenburgische Technische Universität Cottbus
- Prof. Dr.-Ing. Hubert Lakner │ TU Dresden
- Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer│Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Bernd Leukert│SAP AG
- Alfred Löckle│ Robert Bosch GmbH
- Robert Madelin│ EU Kommission
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Mikolajick│NaMLab gGmbH / Spitzencluster Cool Saxony
- Christian Morales│ Intel Corporation
- Prof. Dr. Arnold Picot│LMU München
- Prof. Dr. Sabine Pfeiffer │Universität Hohenheim / Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München
- Dr.-Ing. Reinhard Ploss│ Infineon AG
- Dipl.-Ing. Markus Reigl│Siemens AG
- Klaus Dieter Rennert│Hitachi Europe Ltd.
- Frank Riemensperger│ Accenture GmbH
- Michael Rüßmann│ The Boston Consulting Group GmbH
- Thomas Sattelberger│Initiative Neue Qualität der Arbeit / MINT Zukunft schaffen
- Josef Sauerer│ Fraunhofer- Institut für integriegrte Schaltungen (IIS)
- Dr. Uwe Schirmer │Robert Bosch GmbH
- Dr. Walter Schlebusch │Giesecke & Devrient GmbH
- Dr. Christian Schloegel│ KUKA Roboter GmbH
- Manfred Schoch│BMW AG
- Prof. Dr. Bernhard Schölkopf│Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
- Dr. Harald Schöning│ Software AG / Software-Cluster (Spitzencluster)
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh│ RWTH Aachen
- Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger │Technische Universität Berlin
- Dr. Katrin Sobania│ Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
- Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath│Wittenstein AG
- Dr. Peter van Staa │Robert Bosch GmbH
- Dr. Eberhard Veit│ Festo AG
- Prof. Dr. Wolfgang Wahlster│Universität des Saarlandes
- Dr. Peter Weckesser│Siemens AG
- Dr. Walter Weigel│ Siemens AG
- Prof. Dr.-Ing. Gerhard Weikum│ Max-Planck-Institut für Informatik
- Uwe Weiss│Blue Yonder
- Dr. Rutger Wijburg│ Globalfoundries
- Prof. Dr. Stefan Wrobel│Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Fraunhofer Institut für Inteligente Analyse-und Informationssysteme (IAIS)
Interviewpartner aus Ministerien:
- Dr. Andreas Goerdeler │ BMWi
- Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas │ BMBF
- Dr. Christian Martin │ BMBF
- Dr. Stefan Mengel │ BMBF
- Dr. Stephan Rohde │ Sächsische Staatskanzlei
- Dr. Wolfgang Scheremet │ BMWi
- Dr. Alexander Tettenborn │ BMWi
- Bernd-Wolfgang-Weismann │ BMWi
- Simone Wenzler │ Sächsische Staatskanzlei