Themen des Innovationsdialogs
Innovationsdialog am 7. November 2016:
Innovationspotenziale der Biotechnologie
Die zunehmende Gestaltbarkeit biologischer Prozesse wird das 21. Jahrhundert entscheidend prägen. Vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Durchbrüche in den Lebenswissenschaften und der Biotechnologie hat sich der 5. Innovationsdialog in der 18. Legislaturperiode mit den Innovationspotenzialen in diesem Technologiefeld beschäftigt, aber auch mit den damit einhergehenden ethischen und sozialen Herausforderungen.
Erkenntnisse der Lebenswissenschaften und die Weiterentwicklung biotechnologischer Verfahren erlauben es heute nicht nur, den genetischen Bauplan schnell, präzise und kostengünstig auszulesen. Durch neue Werkzeuge wie CRISPR/Cas ist es nun auch möglich, den genetischen Code effektiv und zielgenau zu verändern. Der Biotechnologie steht damit ein Werkzeugkasten zur Verfügung, mit dem sie wichtige Beiträge zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen leisten kann.
So können beispielweise Ärzte auf Basis neuer Test- und Diagnoseverfahren für jeden Patienten individuell die effektivste, sicherste und schonendste Behandlungsoption ermitteln. Die Entwicklung neuer Therapien folgt der Idee, körpereigene biologische Prozesse der Patienten zu unterstützen, indem bestimmte Gene korrigiert werden oder ihre Immunsysteme in die Lage versetzt werden, z. B. Krebszellen zuverlässig zu erkennen und zu bekämpfen.
Holzreste und Reste von Ackerpflanzen wiederum können zur Herstellung wertvoller chemischer Produkte verwertet werden und so zur bestmöglichen Nutzung von Biomasse im Sinne einer nachhaltigen Bioökonomie beitragen. Die Umstellung auf eine biotechnologische Produktion mit Hilfe von maßgeschneiderten Mikroben und Enzymen ermöglicht eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs der chemischen Industrie und kann die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduzieren. Durch moderne Züchtungsverfahren können Nutzpflanzen schneller an die sich verändernden Klimabedingungen angepasst werden und die Biotechnologie so zur Sicherstellung der weltweiten Nahrungsversorgung beitragen.
Die genannten Beispiele geben nicht nur einen Hinweis auf Potenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung am Standort Deutschland, sondern auch auf eine Vielzahl noch ungeklärter politischer, rechtlicher und ethischer Fragen. Die erfolgreiche Nutzung der biotechnologischen Innovationspotenziale hängt somit von der sorgfältigen Diskussion und Berücksichtigung der mit den verschiedenen Anwendungen einhergehenden rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Implikationen ab.
Fachliche Paten aus dem Steuerkreis:
- Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Boehringer Ingelheim
- Prof. Dr. Jörg Hacker, Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
- Dr. Christine F. Kreiner, S&V Technologies AG
Interviewpartner
- Prof. Ruth Arnon, Ph.D. │ The Weizmann Institute of Science, Israel │ Israel Academy of Sciences and Humanities
- Prof. Dr. Patrick Baeuerle │ MPM Capital, Inc.
- Prof. Dr. Dr. Andreas Barner │ Boehringer Ingelheim GmbH
- Dr. Siegfried Bialojan │ Ernst & Young GmbH
- Dr. Kai Bindseil │Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH │ HealthCapital Berlin Brandenburg
- Dr. Hubert Birner │ TVM Life Science Management GmbH
- Dr. Norbert Bischofberger │ Gilead Sciences, Inc.
- Prof. Dr. Thomas Bley │ Technische Universität Dresden
- Dr. Friedrich von Bohlen │ dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG
- Dr. Axel Bouchon │ Bayer AG
- Prof. Dr. Axel A. Brakhage │ Friedrich-Schiller-Universität Jena │ Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI)
- Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier │ Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
- Prof. Dr. Peter Dabrock │ Deutscher Ethikrat │ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Prof. Dr. Horst Domdey │ BioM Biotech Cluster Development GmbH
- Prof. Dr. Olaf Dössel │ Karlsruher Institut für Technologie
- Dr. Michael Dreja │ Henkel AG & Co. KGaA
- Prof. Otniel Dror, M.D., Ph.D. │ The Hebrew University of Jerusalem
- Prof. Dr. Ina Ebert │ Munich Re AG
- Prof. Dr. Rainer Fischer │ Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME │ RWTH Aachen
- Dr. Bernward Garthoff │ BIO.NRW
- Dr. Ricardo M. Gent │ Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
- Prof. Dr. Armin Grunwald │ Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag │ Karlsruher Institut für Techologie
- Prof. Dr. Jörg Hacker│ Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Dr. Peter Heinrich │ Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V. │ Sinfonie Life Science Management GmbH
- Prof. Dr. med. Matthias Hentze │European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
- Dr. Ingmar Hoerr │CureVac AG
- Prof. Dr. Reinhard Hüttl │acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften │ Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ │ Bioökonomierat
- Dr.-Ing. Stephan Kabasci │ Verein Deutscher Ingenieure e.V. │ Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
- Prof. Dr. Henning Kagermann │ acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
- Prof. Dr. med. Christof von Kalle │ Deutsches Krebsforschungszentrum │ Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
- Prof. Dr. André Koltermann │ Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- Marcel Koos │ Munich Re AG
- Dr. Andreas Kreimeyer │ BASF SE
- Dr. Christine F. Kreiner │ S&V Technologies AG
- Dr. Claus Kremoser │ Phenex Pharmaceuticals AG
- Dr. Werner Lanthaler │ Evotec AG
- Prof. Dr. med. Thomas Lenarz │ Medizinische Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Andreas Lendlein │ Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH │ Universität Potsdam
- Prof. Dr. Efrat Levy-Lahad │ Shaare Zedek Medical Center
- Dr. Simon E. Moroney │ MorphoSys AG
- Prof. Dr. Bernd Müller-Röber │ Universität Potsdam
- Dr. Gitte Neubauer│ Cellzome GmbH (GlaxoSmithKline)
- Prof. Paul Nurse, Ph.D. │ The Francis Crick Institute
- Dr. Stefan Oschmann │ Merck KGaA
- Dr. Tobias Ostler │ Dr. Regenold GmbH
- Dr. Dennis A. Ostwald │ WifOR GmbH
- Prof. Dr. Alfred Pühler │ Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Ortwin Renn │ Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam
- Prof. Dr. Hermann Requardt │ Siemens AG
- Prof. Michel Revel, M.D., Ph.D. │ The Weizmann Institute of Science, Israel
- Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff │ AiCuris GmbH & Co. KG
- Peer M. Schatz │ Qiagen GmbH
- Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rode │ RWTH Aachen
- Prof. Dr. Hans Schöler │ Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
- Dr. Julia Schüler │ BioMedServices
- Dr. Thomas Schwarz │ b.experts GmbH
- Prof. Dr. Petra Schwille │ Max-Planck-Institut für Biochemie
- Prof. Dr. Jochen Taupitz │ Universität Mannheim
- Dr. Christian Tidona │ Biotech-Cluster Rhein-Neckar Management GmbH │ BioMed X GmbH
- Prof. Dr. Wiltrud Treffenfeldt │ DOW Europe GmbH │ Bioökonomierat
- Dr. Matthias Urmann │ Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- Michael Vassiliadis │ IG Bergbau, Chemie, Energie
- Edgar Vieth│ Roche Diagnostics GmbH
- Prof. Dr. Martin Vingron │ Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
- Prof. Dr. Detlef Weigel │ Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
- Prof. Dr. Günther Wess │ Helmholtz Zentrum München
- Prof. Dr. Wolfgang Wiechert │ Forschungszentrum Jülich GmbH
- Prof. Hans Wigzell, M.D., Ph.D. │ Karolinska Institutet, Schweden
- Dr. Holger Zinke │ B.R.A.I.N. AG │ Bioökonomierat
Interviewpartner aus Ministerien:
- Gerhard Bleser │ Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Susanne Flechsig │ Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Dr. Stefanie Großwendt │ Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Dr. Klaus Heider │ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Dr. Ramón Kucharzak │Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Dr. Michael Meister, MdB │ Bundesministerium der Finanzen
- Oliver Schenk │ Bundesministerium für Gesundheit